Quartärstruktur

Quartärstruktur
Quartärstruktur,
 
Biochemie: die Struktur eines durch Zusammenlagerung mehrerer (wenige bis einige Tausend) identischer oder nichtidentischer tertiärstrukturierter Peptidketten entstehenden biologisch aktiven Proteinmoleküls. Bei der Reaktion einer Untereinheit wird die Reaktivität der anderen Untereinheiten durch Konformationsänderungen beeinflusst. Z. B. bindet das aus vier (je zwei gleichen) Peptidketten aufgebaute, Sauerstoff transportierende Hämoglobin zunächst ein Sauerstoffmolekül an eine Untereinheit, wodurch die Bindung weiterer O2-Moleküle an die anderen erleichtert wird. Die Ausbildung einer Quartärstruktur dient als Regulationsprinzip von Stoffwechselprozessen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quartärstruktur — Quartärstruktur, Verknüpfung mehrerer gleicher oder ungleicher Polypeptidketten durch nichtkovalente Bindungen (Ionenbindungen, Wasserstoffbrücken, hydrophobe Wechselwirkungen) in einem ⇒ Protein …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Quartärstruktur — Backbone der Quartärstruktur des Proteins 1EFN Oberfläche der Quartärstruktur …   Deutsch Wikipedia

  • Eiweiße — Eine Darstellung der 3D Struktur von Myoglobin mit farbigen α Helices. Dies war das erste Protein, dessen Struktur mit Hilfe der Kristallstrukturanalyse aufgeklärt wurde. Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, sind aus Aminosäuren… …   Deutsch Wikipedia

  • Eiweißmangel — Eine Darstellung der 3D Struktur von Myoglobin mit farbigen α Helices. Dies war das erste Protein, dessen Struktur mit Hilfe der Kristallstrukturanalyse aufgeklärt wurde. Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, sind aus Aminosäuren… …   Deutsch Wikipedia

  • Proteine — Eine Darstellung der 3D Struktur von Myoglobin mit farbigen α Helices. Dies war das erste Protein, dessen Struktur mit Hilfe der Kristallstrukturanalyse aufgeklärt wurde. Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, sind aus Aminosäuren… …   Deutsch Wikipedia

  • Proteinmangel — Eine Darstellung der 3D Struktur von Myoglobin mit farbigen α Helices. Dies war das erste Protein, dessen Struktur mit Hilfe der Kristallstrukturanalyse aufgeklärt wurde. Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, sind aus Aminosäuren… …   Deutsch Wikipedia

  • Protein — Eine Darstellung der 3D Struktur von Myoglobin mit farbigen α Helices. Dies war das erste Protein, dessen Struktur mit Hilfe der Kristallstrukturanalyse aufgeklärt wurde. Proteine oder Eiweiße (seltener: Eiweißstoffe) sind aus Aminosäuren… …   Deutsch Wikipedia

  • Aminosäurensequenz — Die vier hierarchischen Proteinstrukturebenen. Die Proteinstruktur wird in der Biochemie in verschiedene Strukturebenen eingeteilt. Diese Einteilung zu einer Hierarchie in Primärstruktur, Sekundärstruktur, Tertiärstruktur und Quartärstruktur… …   Deutsch Wikipedia

  • Proteinstrukturvorhersage — Die vier hierarchischen Proteinstrukturebenen. Die Proteinstruktur wird in der Biochemie in verschiedene Strukturebenen eingeteilt. Diese Einteilung zu einer Hierarchie in Primärstruktur, Sekundärstruktur, Tertiärstruktur und Quartärstruktur… …   Deutsch Wikipedia

  • Proteine — Pro|te|i|ne 〈Pl.〉 hochmolekulare Verbindungen aus Kohlenstoff , Wasserstoff , Stickstoff u. Sauerstoffatomen, z. T. auch Phosphor u. Schwefel, die durch Verknüpfung von Aminosäuren unter Wasseraustritt entstehen u. durch die Peptidbindung… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”